Sanierputzarbeiten: Atmungsaktiver Schutz gegen Feuchtigkeit
Sanierputz ist ein spezieller, kapillaraktiver Putz, der Feuchtigkeit aus dem Mauerwerk aufnimmt und nach außen abgibt. Ideal für feuchte Wände und belastete Kellerbereiche.

Anwendungsbereiche
- Feuchte Wände und salzausblühende Untergründe
- Keller und Sockelzonen ohne Außenabdichtung
- Bautenschutz nach Wasserschäden
- Denkmalgerechte Sanierungen und Altbau
Vorteile unseres Sanierputzes
- Hohe Wasserdampfdurchlässigkeit
- Verhinderung von Frostschäden
- Neutralisierung von Salzausblühungen
- Langlebige, umweltfreundliche Rezeptur
So funktioniert’s
- Untergrund sondieren und lose Bestandteile entfernen
- Sanierputz in zwei Schichten auftragen
- Zwischentrocknung abwarten (24–48 Stunden)
- Abschlussbeschichtung bei Bedarf anbringen