Horizontalsperre: Effektiver Schutz vor aufsteigender Feuchtigkeit

Viele Altbauten verfügen über keine oder nur eine unzureichende Horizontalsperre. Das führt dazu, dass Feuchtigkeit über das Mauerwerk kapillar aufsteigt und ernsthafte Schäden verursacht.
Typische Folgen:
- Feuchte Wände und nasse Keller
- Schimmelbildung und unangenehmer Geruch
- Abplatzender Putz und beschädigte Bausubstanz
- Verschlechterung des Raumklimas

Die Lösung: BKM.MANNESMANN Injektionsverfahren
Mit unserem professionellen Injektionsverfahren schaffen wir eine wirksame Sperrschicht im Mauerwerk – ganz ohne aufwendige Erdarbeiten.
Vorteile auf einen Blick:
- Keine Baugruben oder Freilegung der Außenwände notwendig
- Für alle gängigen Mauerwerksarten geeignet
- Langfristiger Schutz bei fachgerechter Ausführung
- Umweltfreundliche und gesundheitlich unbedenkliche Materialien
So funktioniert’s:
- Bohrlöcher werden im unteren Wandbereich im Abstand von 12,5–25 cm gesetzt
- Ein spezielles Injektionsmittel wird unter geringem Druck eingebracht
- Das Mittel verteilt sich im Mauerwerk, verdrängt die Feuchtigkeit und bildet eine wasserabweisende Barriere
Das Ergebnis:
Die Wände trocknen dauerhaft ab. Das schützt die Gebäudesubstanz, verbessert das Raumklima und beugt Schimmel nachhaltig vor.